Inside wolkdirekt
Experten für Sicherheitskennzeichnung und ArbeitsschutzGefahrgutsicherung – Neue Punkteordnung greift bei Verstößen
Geänderte Punkteordnung - Verstöße werden nun anders geahndet Die neue Punkteordnung richtet sich, wie gehabt, auch an Verstöße gegen die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB). Diese werden beispielsweise in Form von nicht gesicherter,...
Wissenwertes zum betrieblichen Notfall
Jeder Arbeitnehmer hofft, einen Notfall am Arbeitsplatz niemals miterleben zu müssen. Die vorläufige Anzahl an gemeldeten Arbeitsunfällen in Deutschland lag laut Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherung im Jahr 2013 bei 889.276. Bei einem Arbeitsunfall sollte jeder...
DIN Änderung Rohrleitungskennzeichnung
DIN 2403:2014-06: Änderungen der Norm für die Kennzeichnung von Rohrleitungen Gemäß der DIN 2403:2014-06 gilt, dass Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff zu kennzeichnen sind. Die eindeutige Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist erforderlich,...
So Heben und Tragen Sie richtig
Das Tragen und Heben von schweren Lasten kann zu erheblichen gesundheitlichen Schäden führen. Dabei müssen Schäden nicht direkt auftreten, sondern können sich auch langfristig bemerkbar machen. Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen, können einige Maßnahmen getroffen...
Sicherheitsschuhe – Kategorien, Normen und Richtlinien
Laut einer Statistik der gesetzlichen Unfallversicherung sind bei jedem fünften Arbeitsunfall die Füße betroffen. Ein Gutachten zur Unfallvermittlung belegt, dass ein geeigneter Fußschutz viele Unfälle verhindern oder die Folgeschäden reduzieren kann. Trägt ein...
Cuttermesser / Sicherheitsmesser – die Alleskönner für Ihr Unternehmen
Vielfältiger Einsatz von Cuttermessern mit höchsten Sicherheitsstandards In einem Unternehmen bieten sich tagtäglich Situationen, die kleine, aber effektive Hilfswerkzeuge erforderlich machen, über deren Beschaffenheit man sich allerdings nicht immer umfassend...
Reinigung von Berufskleidung – Selbst waschen oder waschen lassen?
Alarmierende Studie der Gesellschaft für Konsumforschung In Deutschland, England, Polen und Belgien wurden Personen zu ihrem Reinigungsverhalten in Bezug auf ihre Berufskleidung befragt. Die Ergebnisse bieten Anlass zur Sorge, denn nur wenige Arbeitnehmer machen sich...
Das Recht auf dem Parkplatz
Welches Recht gilt auf den Parkplatz? Und wer legt die Regeln auf einem privaten Parkplatz fest? Hier finden Sie die Antworten. Gilt die StVO auf einem Parkplatz? Ein öffentlicher Verkehrsraum unterliegt der Straßenverkehrsordnung (StVO). Somit gilt auf kommunalen...
Gründe für den Trend zu weniger Arbeitsunfällen
Der Trend zu weniger Arbeitsunfällen in den vergangenen zwanzig Jahren setzt sich fort. Laut dem Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012 ereigneten sich im Jahre 2012, 38.000 weniger Arbeitsunfälle als in 2011. Entwicklung der Zahl an Arbeitsunfällen in...
Die DIN-Norm für KFZ Verbandskästen hat sich zum 1. Januar 2014 geändert
Seit Januar 2014 gilt die geänderte Form der DIN 13164 Auf der Grundlage neuester notfallmedizinischer Kenntnisse wurde die DIN für Verbandskästen Anfang dieses Jahres aktualisiert. Die bisher gültigen Verbandskästen dürfen noch bis Ende des Jahres 2014 genutzt und...
Überarbeitung der PSA 89/686/EWG Richtlinie im neuen KAN-Brief
PSA Richtlinie im neuen KAN-Brief Es herrscht dringend Überarbeitungsbedarf der fast 25 Jahre alten PSA- Richtlinie 89/686/EWG, da sich mit der Zeit viel im Bereich persönlicher Schutzausrüstung (PSA) getan hat. Denn PSA sind ein unverzichtbarer Bestandteil der...
Grundlagen Arbeitsschutz – leicht erklärt im Video der BGW
Arbeitsschutz ist im Unternehmen von zentraler Wichtigkeit. Für alle, die einen ersten Einblick in den Arbeitsschutz erhalten möchten, ist das Video „Nils erklärt den Arbeitsschutz“ der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege eine sehr gute...
Absturzsicherung – höchste Sicherheit durch Qualität und sachverständige Prüfung bei wolkdirekt.com
Bereitstellung von Absturzsicherung Absturzsicherungen sind bereitzustellen, wenn Tätigkeiten mit Absturzgefahr ausgeübt werden. Die Bestimmungen zur Benutzung von Absturzausrüstungen werden durch die BGR 198 festlegt. Die europäische Richtlinie 89/656/CEE regelt,...
Änderungen und Neuerungen – Technische Regeln für Gefahrenstoffe, Technische Regeln für Betriebssicherheit und Ermittlung des Standes der Technik
Einige Technische Regeln und BGV-Vorschriften wurden verändert. Darunter fallen unter anderem die TRGS 460, TRGS 900, TRGS 903, TRBS 1201.4, TRBA 214, BGI 524, BGI 537 und BGI 548. Neue TRGS 460 - Ermittlung des Standes der Technik Die neue TRGS regelt...
Vorschriftsänderungen 2013 – Gefahrguttransport
In einem Leitfaden informiert der Verband der chemischen Industrie e.V. (VCI) über Neuerungen und Vorschriftsänderungen 2013 - Vorschriften zum Gefahrguttransport. Die Änderungen und Neuerungen beziehen sich auf den Transport gefährlicher Güter im Landverkehr,...
Rückenschmerzen richtig vorbeugen
Rückenschmerzen ade: richtig Heben und Tragen Wer sich mit Krankheiten im Beruf beschäftigt, wird schnell Rückenerkrankungen als eine der meist verbreiteten Berufskrankheiten ausmachen. Wie verbreitet Rückenerkrankungen im Beruf oder der Schule sind, ergab zuletzt...
Arbeitsunfall? Das müssen Sie beachten!
Was tun nach einem Arbeitsunfall? Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu Tausenden von Arbeitsunfällen, alleine die BG Bau (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft) verzeichnete im Jahr 2012, nur in ihrem Zuständigkeitsbereich, 109.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle in...
Warnwestenpflicht für alle
Neue Warnwestenpflicht Schon seit Längerem wird das Tragen von Warnwesten nach einem Unfall oder einer Panne im öffentlichen Verkehrsraum seitens der Verkehrsverbände empfohlen. Aus der Empfehlung von der Mitführung und dem Tragen von Warnwesten in Fahrzeugen wurde...