GHS Gefahrensymbole – Umstellungsverfahren

GHS-Kennzeichnung für Stoffe – Frist für Bevorratungsmengen und Lagerbestände ist abgelaufen Im mehrstufigen Umstellungsverfahren zur Einstufung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen, Zubereitungen (Gemischen) und Erzeugnissen nach CLP-Verordnung (1272/2008/EG)...

ISO 7010 – Europa hat zugestimmt

DIN EN ISO 7010 – Neuer Standard in Sachen Sicherheitskennzeichnung ist verabschiedet Mit Erscheinen der europäischen Norm EN ISO 7010 im Juli 2012 ist die Mehrzahl der international abgestimmten und registrierten Rettungs-, Brandschutz-, Verbots- Gebots- und...

Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A3.5

Arbeitsstättenregel ASR A 3.5 „Raumtemperatur“ Die »Technische Regeln für Arbeitsstätten« Raumtemperatur (ASR A3.5) bezieht sich auf Raumtemperaturen in den Räumen, die als Pausen-, Arbeits-, Bereitschafts-, Kantinen-, Sanitär- und Erste-Hilfe-Räume...

SCC / VCA EU-Pass für Arbeitssicherheit

Europäischer Pass für Arbeitssicherheit Auf vielen europäischen Baustellen wird von den Mitarbeitern der Besitz des VCA 1-Passes für Arbeitssicherheit verlangt. Vornehmlich in Belgien und den Niederlanden ist die Nachfrage besonders hoch, allerdings ist der Inhaber...

Neue Arbeitsstättenregeln A4.2

ASR A4.2 – Pausen- und Bereitschaftsräume Seit dem 31.August 2012 gelten die neuen Arbeitsstättenregeln (ASR) A4.2, welche genau vorgeben, wo Pausen – und/oder Bereitschaftsräume vorhanden zu sein haben, wie diese beschaffen sein müssen und sogar wie die...

Influenza- und Grippeschutz

Influenza / Grippe Welle Jedes Jahr im Winter steigt die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle der Mitarbeiter durch die Grippe. Der Wirtschaft gehen Millionen verloren und die Zahl der Todesfälle bei einer »echten Grippe« ist auch heute noch beachtlich. Was ist...