Inside wolkdirekt

Experten für Sicherheitskennzeichnung und Arbeitsschutz

Winterschutzkleidung – darum ist sie so wichtig!

Winterschutzkleidung bei Arbeiten in der Kälte ein Muss Im Winter ist das Arbeiten im Freien nicht immer ein Vergnügen. Gerade dann nicht, wenn wetterfeste Berufsbekleidung fehlt. In der kalten Jahreszeit ist es ganz besonders wichtig, auf die richtige...

mehr lesen

Augengrippe / Adenovirus – Grippesaison geht los

Adenovirus – Augengrippe aktuell im Umlauf In den herbstlichen und winterlichen Monaten herrscht die alljährliche Grippesaison. Aktuell ist das Adenovirus im Umlauf, welches bereits in NRW bei Hunderten Betroffenen die Augengrippe verursachte. Das Adenovirus hat...

mehr lesen

Leitern und Gerüste

Leitern und Tritte sind ortsveränderliche oder mit einer Baukonstruktion verbundene Aufstiege. Jedem sind sie geläufig, ihr Umgang erklärt sich fast von selbst. Das Unfallrisiko, das ihre Benutzung mit sich bringt, wird jedoch unterschätzt. Tatsächlich sind Stolper-,...

mehr lesen

Erste Hilfe in der Praxis

Erste Hilfe im Unternehmen Selbst bei der besten Unfallprävention bleiben Arbeitsunfälle in Unternehmen ein unkalkulierbares Risiko. Um Unfälle und Verletzungen dennoch bestmöglich zu versorgen, ist es wichtig, dass das nötige Material zur Ersten Hilfe vorhanden ist....

mehr lesen

Betrieblicher Brandschutz

Bestimmung der Art und Anzahl der Feuerlöscher Das Thema Brandschutz ist immer aktuell und weist doch immer wieder Fragen auf. Da sich Brandgefahren niemals vollständig beseitigen lassen, ist die Bereitstellung von Feuerlöschern im Brandfall lebenswichtig. Deswegen...

mehr lesen

BAuA Broschüre Baustelleneinrichtung

Zur sicheren und wirtschaftlichen Planung von Baustellen - Broschüre Baustelleneinrichtung Die Einrichtung von Baustellen erfordert eine Menge Vorsicht und ist jedes Mal eine neue Herausforderung. Jedes Bauprojekt stellt die beteiligten Unternehmen und...

mehr lesen

CLP/GHS-Verordnung – Die Übergangsphase läuft ab

Die CLP/GHS-Verordnung jetzt auch für Stoffgemische Pflicht Die finale Umstellung der Gefahrstoffkennzeichnung auf GHS/CLP hat großen Einfluss auf die Kennzeichnungspraxis. Seit dem 01.06.2015 müssen Stoffgemische mit den neuen Gefahrensymbolen der GHS-Kennzeichnung...

mehr lesen

Atemschutzmasken – das müssen Sie beachten

Atemschutzgeräte - Das müssen Sie beim Kauf beachten Ist das Atmen durch die Verschmutzung der Umgebungsatmosphäre nicht länger gefährdungsfrei, muss ein Atemschutzgerät eingesetzt werde. Doch Atemschutz ist nicht gleich Atemschutz, je nach Gefährdung muss zu...

mehr lesen

Mit DIN- Seminaren zum Normungsexperten werden

Der Beuth Verlag bietet auch 2015 ein umfangreiches Seminar-Angebot Fundiertes Wissen rund um das Normungswesen ist in der Praxis äußert begehrt, schließlich ist der betriebs- und volkswirtschaftliche Nutzen immens. Renommierte Experten der DIN-Akademie vermitteln das...

mehr lesen

Termine und Fristen CLP-Verordnung

Neues Einstufungs- und Kennzeichnungssystem auf Basis der GHS/CLP-Verordnung Mit dem “Global Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals“ (GHS) liegt ein weltweit einheitliches System zur Einstufung von Chemikalien sowie deren Kennzeichnung vor. Auf...

mehr lesen

Checkliste Chemikaliensicherheit

Eine Checkliste zur Chemikaliensicherheit - Infos von der ECHA zum sicheren Umgang mit Gefahrenstoffen Die Verantwortung für die Sicherheit der Chemikalien, die Unternehmen in der EU in Verkehr bringen, liegt bei den Unternehmen selbst. Die Europäische...

mehr lesen

Rohrleitungskennzeichung DIN 2403:2014-06

Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff Die seit Juni 2014 verbindlich eingeführte DIN 2403 bildet eine solide Basis zur Erzielung des gewünschten Schutzniveaus bei der Kennzeichnung von nicht erdverlegten Rohrleitungen in Deutschland. Kleinen und...

mehr lesen